Buchbesprechungen
Buchbesprechung
Meine Buchbesprechungen sind keine Beurteilungen im eigentlichen Sinn. Davon halte ich gar nichts. Der Autor und die Autorin haben aus ihrer Perspektive das Thema vermutlich richtig und gut dargestellt. Ich beabsichtige mit meinen Besprechungen einen Einblick in das Buch zu geben. Dass dabei auch Anfragen an den Inhalt formuliert werden lässt sich nicht ganz vermeiden und ist durchaus beabsichtigt. Möge der Leser und die Leserin meiner Buchbesprechungen selber entscheiden, ob das Buch es wert ist, gekauft zu werden. Mir macht es jedenfalls bisher immer Freude, Bücher und deren Inhalte lesen zu dürfen und meine Position an der anderer Menschen zu schärfen. Dazu gehört für mich auch die Kenntnisnahme von Dingen, die ich ablehne, bzw. nicht nachvollziehen kann.
Die Rezensionen sind so sortiert, dass die Neuesten oben stehen.
Die Artikel enthalten zum Teil Links zum Verlag, bzw. Amazon. Die besprochenen Medien habe ich von den Verlagen kostenfrei erhalten. Das hat aber keinen Einfluss auf die Besprechung.
Um direkt von dieser Seite aus zu bestellen, müssen die Links zu Amazon angezeigt werden. Das funktioniert nur, wenn kein Ad-Blocker eingeschaltet ist. Eventuell mit einem anderen Brower probieren.
Christian Ridder, Business as Visual. Verstehen, gestalten und steuern mit Bildern. ISBN 978-3-95891-088-1 managerSeminare Verlags GmbH 2021
Und das zugehörige Kartenset ISBN 978-3-95891-089-8
Manfred und Iris Schwarz: Führungskräfteentwicklung Gesamtpaket Trainermaterial - Verlag managerSeminare
Besprechung findet sich hier.
Gert Schilling (Hrsg.) 80 Spiele fürs Live-Online-Training. Von der Aktivierung bis zur Interaktion mit Tiefgang: Lebendige, sofort umsetzbare Übungen für virtuelle Lernformate. managerSeminare Verlags GmbH 2021
ISBN: 978-3-95891-085-0
Bernd Weidenmann,mini-handbuch Kreativ Probleme lösen. Beltz Verlag, 1. Auflage2020. ISBN:978-3-407-36721-1
Bernd Weidenmann, mini-handbuch Kreativ Probleme lösen. Beltz Verlag, 1. Auflage2020. ISBN:978-3-407-36721-1
Petra Nitschke, Lebensbereiche balancieren. Visuelles Zeit- und Selbstmanagement mit Techniken für ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben. Mit Storyboards für eigene Trainingskonzepte. managerSeminare Verlags GmbH Edition Training aktuell 2016.
ISBN 978-3-95891-016-4
Katrin Greßer, Renate Freisler, In Balance, ein CD-ROM Trainingskonzept. managerSeminare Verlags GmbH, 1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-95891-009-6
Anja Förster, Peter Kreuz, Alphabet des selbstbestimmten Lebens. 1. Auflage, Förster & Kreuz Verlag, Heidelberg 2015ISBN: 978-3-9816262-3-0
Udo Kreggenfeld, Präsentatorik für Profis. Erfolgreiches Präsentieren und Vortragen für Trainer, Berater und Moderatoren.managerSeminare Verlag GmbH, 1. Auflage.
ISBN: 978-3-95891-008-9
Claudia Härtl-Kasulke, Individuelles Gesundheitsmanagement. Der Leitfaden für mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Beltz Verlag, 1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-407-36585-9
Katja Cordts-Sanzenbacher, Kerstin Goldbeck (Hrsg.), Werkzeugkoffer Gesundheit. Erfolgreich als Trainer und Coach im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung. Beltz Verlag, 1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-407-36571-2
J. Heidig, M. Schmidt, I. Jäkel, B. Zips, Gesprächsführung im Jobcenter: Die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben. EHP - Verlag Andreas Kohlhage. 1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89797-092-2
M. Hofmann, S. Recknagel, L. Reisert, F. Michel, Stress-Kompass. Strategisches Stress-Management für Ihr Unternehmen aufbauen - Konzepte und Umsetzung. Verlag managerSeminare 1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-95891-004-1
Anja K. Haftmann, Bewerberinterviews professionell durchführen. managerSeminare Verlags GmbH, 1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-95891-002-7
Anja Förster, Peter Kreuz, Macht was ihr liebt! 66 Anstiftungen das zu tun, was im Leben wirklich zählt. Pantheon Verlag, 1. Auflage 2015ISBN: 978-3-570-55265-0
Martin Hartmann, 75 Bildkarten. Für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings. Beltz Verlag, 1. Auflage 2015
ISBN 978-3-407-36566-8
Sylvia Kéré Wellensieck, 75 Bildkarten. Resilienztraining. Beltz Verlag, 1. Auflage 2015ISBN 978-3-407-36570-5
Björn Migge, Rudi Fränkle, 75 Bildkarten. Schema Coaching. Beltz Verlag, 1. Auflage 2015ISBN 978-3-407-36565-1
Margit Kühne-Eisendle, Jimmy Gut, Grenzen gestalten Bildbar Das Kartenset II. 50 Karten zum Arbeiten mit Bildern im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision. Verlag managerSeminare 2015
ISBN: 978-3-941965-97-3
Albrecht Müllerschön, Christina Seitter, Als Führungskraft erfolgreich starten. Anregungen, konkrete Tipps, Checklisten/ Tests und Übungen für den Führungsalltag, 5. Neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, expert Verlag
ISBN: 978-3-8169-3284-0
Thomas Buhl-Böhnert und Gerlinde Schönberg, Der Organisationskompass in der Praxis. Ein Navigationsinstrument für Führungskräfte und Berater. expert Verlag, 1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8169-3304-5
Sabine Mertens, Wie zeichnen im Coaching neue Perspektiven eröffnet. Beltz Verlag, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-407-36562-0
Chris Wolf, Heinz Jiranek,Feedback. Nur was erreicht, kann auch bewegen. Verlag BusinessVillage GmbH, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-86980-279-4
Marc Dralle und Torsten Olderog, Instrumente der Mehrwertgenerierung in kommerziellen Unternehmensnetzwerken. Identifikation, Analyse und Bewertung mit einem Praxisteil. Expert Verlag, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-8169-3225-3
Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler, Das Testbuch. Verlag Kein und Aber, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-0369-5707-4
Bernd und Ulrike Buck, Innerinnovation. Innovationen aus eigenem Anbau. Verlag literatur-vsm. 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-902155-20-7
Claudia Härtl-Kasulke, Personales Gesundheitsmanagement. Das Praxisbuch für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Trainer. Beltz Verlag 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-36556-9
Barbara Messer, Ungewöhnliche Trainingspfade betreten. Vertiefende, interaktive, pure und nachhaltige Trainingsinterventionen jenseits der Norm. managerSeminare Verlag GmbH 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-941965-85-0
Albrecht Kresse, Edutrainment. Besser, schneller, einfacher lernen im Unternehmen. Gabal Verlag GmbH, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-86936-557-2
Gunter Meier, Die E-Mail-Flut bewältigen. E-Mails richtig organisieren Professionell kommunizieren Massenaufkommen eindämmen Kommunikationskultur entwickeln.
expert Verlag 5. überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-8169-3229-1
Benjamin Schültz, Philipp Strothmann, Claudia T. Schmitt, Lothar Laux, Innovationsorientierte Personalentwicklung. Konzepte, Methoden und Fallbeispiele für die Praxis. Springer, Gabler Verlag, 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-02586-1
Alica Ryba, Daniel Pauw, David Ginati, Stephan Rietmann, Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten. Beltz Verlag, 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-36547-7
Bernd Schmid, Oliver König (Hrsg.), Train the Coach: Methoden. Übungen und Interventionen für die professionelle Weiterbildung von Coachs, Teamcoachs, Change-Agents, Organisationsentwicklern und Führungskräften.
Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-941965-80-5
Martin Haussmann, UZMO Denken mit dem Stift. Visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden. Redline Verlag, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-86881-517-7
Claudia Bingel, Christian Berndt, Präsentationstrainings erfolgreich leiten. Der Seminarfahrplan. Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2014.
ISBN: 978-3-941965-79-9
Uta Kirschten, Work-Life-Balance. Herausforderungen Konzepte Praktische Erfahrungen. Expert Verlag, 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8169-3041-9
Günther Mohr, Achtsamkeitscoaching. Das Kunstwerk des Lebens gestalten. EHP Verlag Andreas Kohlhage, 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89797-109-7
Sven Lundershausen, Strategien entwickeln und formulieren. managerSeminare Verlags GmbH 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-941965-71-3
Hans-Jürgen Kratz, 20 Rollenspiele für Führungssituationen. Für Trainer, Coaches, Berater und Führungskräfte. Beltz Verlag, 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-36525-5
Sonja Radatz, Relationales Mitarbeitercoaching und Mitarbeiterbegleitung. Literatur-vsm, Wien 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-902155-17-7
Bea Engelmann, Führungs-Coaching. 3 x 7 Erfolgsfaktoren für eine positive Unternehmensführung. Beltz Verlag, 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-407-36541-5
Jürgen Nawatzki, Mit Selbstcoaching zum Traumjob. Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und einsetzen.Springer Gabler, 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-658-01308-0
Ralph Schlieper-Damrich, Netzwerk CoachPro , Krisencoaching. Den Brüchen im Leben kraftvoll trotzen. managerSeminare Verlags GmbH, 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-941965-72-0
Sabine Prohaska, Coaching in der Praxis. Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe. Junfermann Verlag 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-87387-971-3
Paul Lahninger, Ich-Stärke entfalten. Nachhaltige Selbststeuerung in Eigenverantwortung. Verlag managerSeminare 2013
Der Vortrag geht auf alle wichtigen Elemente des Selbstmanagements ein. Sehr anschaulich vermittelt Paul Lahninger das durch die klare Struktur seiner Visualisierung an Moderationswänden.
Axel Rachow, Einfach und wirkungsvoll visualisieren. Videovorleseung: Wie Sie mit der richtigen Visualisierung mehr aus Ihren Flipcharts und Präsentationen herausholenVerlag managerSeminare, 2013
Axel Rachow demonstriert eindrücklich, wie sich mit einfachen Techniken dynamische Effekte auf Flipcharts erzielen lassen. Mit wenig Aufwand tolle Resultate erzielen. So kann man es lernen.
Inge Bell, Klartext sprechen Eckpfeiler der Rhetorik. Videovorleseung: Wie Sie im Alltag und im Business Ihre Gedanken klar, präzise und bildhaft kommunizieren. Verlag managerSeminare, 2013.
Eine kurze und prägnante Anleitung, um Vorträge rhetorisch besser zu gestalten.
Manuela Dollinger, Cornelia Hogrefe, PocketGuide Business-Coach. Wirkungsvolle Coaching-Interventionen vom Erstgespräch bis zum erfolgreichen Coaching-Abschluss. Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-941965-61-4
Manuela Dollinger, Elmar Willnauer, PocketGuide Business-Aufsteller. Eine systemische Aufstellung erfolgreich leiten vom Vorgespräch bis zur erfolgreichen Nachbesprechung. Verlag managerSeminare 1. Auflage 2013.
ISBN: 978-3-941965-62-1
Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther, Wolfgang Tschacher , Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Verlag Hans Huber, Nachdruck der 2. erweiterten Auflage 2011.
ISBN: 978-3-456-84837-2
Dass Körper und Geist irgendwie zusammengehören dürfte jedem einigermaßen klar sein. In welch gegenseitiger Abhängigkeit die beiden Seiten des eigentlich untrennbaren stehen, erfährt der Leser in diesem Werk. Und kann lernen, wie eine bewusst veränderte Körperhaltung sich positiv auf das Denken und Handeln auswirkt.
Björn Migge, Schema-Coaching. Einführung und Praxis: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele. Beltz-Verlag 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-36528-6
Björn Migge stellt sehr systematisch die verschiedenen Theorien, Modelle und Methoden vor allem aus der Psychotherapie und ihrer Rezeption im Coaching vor. Die Schema-Therapie ist dabei das am besten begründete integrative Modell. Die Übertragung ins Coaching bietet somit eine solide und wissenschaftlich fundierte Basis für erfolgreiche Coaching-Arbeit.
Sonja Radatz, Die Weiterbildung der Weiterbildung. Relationales Lernen und Weiterbildung in der Praxis. Verlag Literatur-VSM e.U. 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-902155-15-3
Wenn Weiterbildungsmaßnahmen erfolgreich sein wollen, dann müssen die aktuellen Persönlichkeitsmodelle des radikalen Konstruktivismus berücksichtigt werden. Das wird bisher noch viel zu wenig getan behauptet Sonja Radatz und stellt ihre Lernformate vor, die auf der Basis des relationalen Denkens entwickelt wurden.
Thomas Schulte, Der Weg zum professionellen Coach. Coaching für Fortgeschrittene. Beltz Verlag 1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-36527-9
Ein streitbares Buch hat Thomas Schulte hier vorgelegt. Nicht nur dass er beinahe sämtliche anerkannte (?) Grundsätze des Coachings bezweifelt, lassen sich in seiner Argumentation manche Brüche ausmachen. Da Veränderung allerdings immer nur am Extrem passiert, ist die Auseinandersetzung mit seinen Thesen durchaus lohnenswert. Denn nichts ist schlimmer im Coaching als ein Coach, der glaubt mit seiner Haltung fertig zu sein. Dieses Buch wird hoffentlich nicht nur von Fortgeschrittenen gelesen.
Anja Förster, Peter Kreuz, Hört auf zu arbeiten! Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt. Pantheon Verlag, 1. Auflage 2013.ISBN: 978-3-570-55189-9
Viele Menschen spüren, dass die Gesellschaft mit ihrem Leistungs- und Konsumwahn ihnen nicht gut tut. Aber wie kann es anders gehen? Einfach auszusteigen ist keine Lösung. Dank der sehr differenzierten Gedanken und fundierten Beispiele von Anja Förster und Peter Kreuz wird ein "mehr von Neuem" bei gleichzeitigem Beibehalten von gutem Alten denkbar. Und was denkbar ist, wird machbar.
Arno Fischbacher, Geheimer Verführer Stimme. 77 Antworten zur unbewussten Macht in der Kommunikation. Verlag arno fischbacher. 1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-9812861-7-5
Randvoll mit relevanten Informationen zur Stimme und deren Bedeutung in der Kommunikation sind die drei CDs. Und Übungen am laufenden Band runden das Angebot ab, damit der Nutzer sich seiner eigenen Stimme bewusst wird und möglicherweise Veränderungen vornehmen kann. ... (lesen Sie weiter, indem Sie den Link klicken)
Sonia Weidenmann/ Bernd Weidenmann, 75 Bildkarten für Coaching und Beratung. 1. Auflage 2013, Beltz Verlag
ISBN: 978-3-407-36535-4
Thomas Schmidt, Real Life Training. Wie Sie die Realität in den Seminarraum holen. managerSeminare Verlag GmbH 1. Auflage 2013. ISBN: 978-3-941965-50-8
Katharina Maehrlein, Die Bambusstrategie. Den täglichen Druck mit Resilienz meistern. GABAL Verlag GmbH, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-86936-441-4
Tobias Voss, Die METALOG Methode. Hypnosystemisches Arbeiten mit Interaktionsaufgaben. Gert Schilling Verlag, 1. Auflage 2011.
ISBN: 978-3-930816-22-4
Friedrich D. Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit. Ein Buch zum Tun und Lassen. Vandehoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2011.
ISBN: 978-3-525-40432-4
Martin J. Eppler, Roland Pfister, Sketching at work. 35 starke Visualisierungs-Tools fürManager, Berater, Verkäufer, Trainer und Moderatoren. Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart,
1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-7910-3212-2
Martin Wehrle, Die 500 besten Coaching-Fragen. Das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten. Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-941965-44-7
Hubert Kölsch/ Monika Pietsch, Seil-Settings. Teamtrainings erlebnisorientiert gestalten.Beltz Verlag 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-407-36518-6
Brigitte Seibold, Visualisieren leicht gemacht. Talentfrei zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen. Gabal Verlag GmbH, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-86936-341-7
Susanne Hedlund, Mit Stift und Stuhl. Illustrationen und Stuhlübungen für Psychotherapie, Beratung und Coaching.Springer Medizin, 1. Auflage 2011.
ISBN 978-3-642-05063-3
Devora Zack, Networking für Networking-Hasser. Sie können auch alleine essen und erfolgreich sein. Gabal 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-86936-333-2
Mathias Maul, Vom Coach zum Unternehmer. Der Praxis-Leitfaden zur erfolgreichen Existenzgründung für Coaches und Berater. Verlag Junfermann, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-87387-869-3
Petra Nitschke, Bildsprache. Formen und Figuren in Grund- und Aufbauwortschatz. Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-941964-37-9
Sabine Niodusch, Projekte erfolgreich starten und steuern. Verlag managerSeminare, Bonn, 2012
ISBN: 978-3-941965-33-1
Stefanie Weimer, Maureen Pöll. Burnout ein Behandlungsmanual. Baukastenmodul für Einzeltherapie und Gruppen, Klinik und Praxis. Klett-Cotta, 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-608-89123-2
Sabine Niodusch, Projekte erfolgreich starten und steuern. Verlag managerSeminare, Bonn, 2012
ISBN: 978-3-941965-33-1
Anna Dollinger, Veränderungskompetenz ausbauen. Projekte und Prozesse steuern und moderieren. managerSeminare Verlag, 1. Auflage 2011.
ISBN: 978-3-941965-23-2
Dirk W. Eilert/ Cora Besser-Siegmund, Wingwave-Coaching: die Profi-Box. Maßgeschneiderte Interventionen durch flexible Methodenkompetenz. Junfermann Verlag, 1. Auflage 2011.
ISBN: 978-3-87387-759-7
Gührs, Manfred; Nowak, Claus. Das konstruktive Gespräch. Ein Leitfaden für Beratung, Unterricht und Mitarbeiterführung mit Konzepten der Transaktionsanalyse. Verlag Christa Limmer. 6. Auflage 2006.
ISBN: 3-928922-0-9
Gührs, Manfred; Nowak, Claus. Trainingshandbuch zur konstruktiven Gesprächsführung. Übungen, Handouts und Theorie-Inputs. Verlag Christa Limmer, 2. Überarbeitete Auflage 2008.
ISBN: 3-928922-04-1
Klicken Sie auf den folgenden Link, um das Buch zu kaufen.
Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen. Ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbeispielen auf DVD. 1. Auflage 2011, Concadora Verlag.
ISBN: 978-3-940112-16-3
Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Konfliktbearbeitung mit Teams und Organisationen. Ein Lehrfilm zur Team- und Organisationsmediation 5 DVDs und Übungsbuch. 1. Aufage 2010 Concadora Verlag. ISBN: 978-3-940112-24-8
Jörg Fengler, Andrea Sanz (Hg.). Ausgebrannte Teams. Burnout-Prävention und Salutogenese. Verlag Klett-Cotta, 1. Auflage 2011. ISBN: 978-3-608-89097-6
Peter Kürsteiner, Jürgen Schlieszeit. Interaktive Whiteboards. Das Methodenbuch für Trainer, Dozenten und Führungskräfte. Beltz Verlag 1. Auflage 2011.
ISBN 978-3-407-36500-2
Oliver Bartels, Kerstin Wundsam, Mein erstes Mal. Was Coaching alles verändern kann. Coaches und Klienten erzählen. 1. Auflage 2011, Verlag Literatur-VSM e.U.
ISBN: 978-3-902155-13-9
Kaluza, Gert, Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer Verlag, 2., vollständig überarbeitete Auflage 2011.
ISBN: 978-3-642-13719-8
Thorsten Uhle, Michael Treier, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Springer-Verlag GmbH 1. Auflage 2011. ISBN: 978-3-540-95933-5
Bernd Weidenmann, Handbuch Kreativität. Beltz Verlag, 1. Auflage 2011.ISBN: 978-3-407-36490-6
Berthold Gunster. Ja-aber was, wenn alles klappt? So machen Sie Ihr Problem zur Möglichkeit. Campus Verlag, 1. Auflage 2011. ISBN: 978-3-593-39373-5
Bernd Weidenmann, Update für Trainer. In 14 Lektionen zur didaktischen Meisterschaft. Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2011.
ISBN: 978-3-941965-17-1
Rainer Zimmermann, Das Strategiebuch. 1. Auflage 2011, Campus Verlag
ISBN: 978-3-593-39350-6
Björn Migge, Handbuch Business-Coaching. Beltz Verlag, 1. Auflage 2011, ISBN: 978-3-407-36463-0
Gerriet Danz, Neu präsentieren. Begeistern und überzeugen mit den Erfolgsmethoden der Werbung. Campus Verlag, 1. Auflage 2010.ISBN: 978-3-593-38784-0
Katja Dyckhoff, ABC des Ich. Coaching- und Führungsleitfaden. Mit 26 Trainingskarten. Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG. Ohne Jahr.
ISBN: 978-3-8029-3431-5
Dr. Rolf Meier/ Axel Jansen, CoachAusbildung - Ein strategisches Curriculum. Verlag Wissenschaft & Praxis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011ISBN: 978-3-89673-568-3
Kathrin Heckner, Evelyne Keller, Teamtrainings erfolgreich leiten. Fahrplan für ein dreitägiges Seminar zur Teamentwicklung und Teamführung Verlag managerSeminare, 1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-941965-13-3
Christine Kentzler, Jula Richter, Stressmanagement. Das Kienbaum Trainingsprogramm. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, 1. Auflage 2010 ISBN: 978-3-448-08741-3
Zamyat M. Klein, Zauberwelt der Suggestopädie. Ein innovativer Ansatz für Ihr Business-Training. managerSeminare, 1. Auflage 2010ISBN: 978-3-941965-06-5
Uta Rohrschneider, Sarah Friedrichs, Michael Lorenz, Erfolgsfaktor Potenzialanalyse, Aktuelles Praxiswissen zu Methoden und Umsetzung in der modernen Personalentwicklung Gabler Verlag/ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010, 1. Auflage 2010ISBN: 978-3-8349-2260-1
Utho Creusen, Nina-Ric Eschemann, Thomas Johann, Positive Leadership. Psychologie erfolgreicher Führung. Erweiterte Strategien zur Anwendung des Grid-Modells Gabler Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010. 1. Auflage 2010 ISBN: 978-8349-2215-1
Thomas Schulte, Coaching als Weg. Was möchten Sie Ihren Enkeln einmal erzählen. Übungen für mehr Erfüllung und Intensität. Achter Verlag, 1. Auflage 2010
ISBN 978-3-9812-3726-9
Anja Förster / Peter Kreuz, Nur Tote bleiben liegen. Entfesseln Sie das lebendige Potenzial in Ihrem UnternehmenCampus Verlag, 1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-593-39220-2
Die Buchbesprechungen werden laufend ergänzt.